„Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich nicht die
Antwort meines Gegenübers gehört habe.“ (Paul Watzlawick)

Dialog, Fokus und Perspektive sind Schlüsselbegriffe meiner systemischen Beratung in Coaching, Supervision und Mediation.

Unser Dialog bildet den Rahmen für wertschätzenden Kontakt und gegenseitiges Verstehen. Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit steht die Entfaltung Ihrer individuellen Stärken und Ihrer Persönlichkeit.
Den Fokus richten wir auf Details, den Kontext oder das große Ganze. Sie und Ihr Anliegen stehen dabei im Mittelpunkt.
Ich lade Sie ein, Perspektiven einzunehmen und zu entwickeln: Neue Blickwinkel und Sichtweisen unterstützen Sie beim Finden von Sinnhaftigkeit und Lösungen.

Klarheit im Hinblick auf Ihr Anliegen, Souveränität im professionellen Handeln und persönliches Profil werden Sie durch Coaching, Supervision und Mediation bereichern.

„Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird.“ (Heinz v. Foerster)

Coaching

Potenziale und Perspektiven

Das Ziel von Coaching ist die Klärung Ihrer Rollen, Ihrer Optionen und die Weiterentwicklung Ihres qualifizierten Handlungspotenzials. Coaching unterstützt Sie als Führungskraft bei der Aufgabe, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, Teams zu führen und Funktionen in Organisationen wahrzunehmen.
Coaching unterstützt Sie als Mensch, unabhängig von Führungsfunktion, bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen.

  • Sie benennen Ihre beruflichen oder persönlichen Spannungsfelder. Ich gestalte mit Ihnen gemeinsam den erfolgreichen Veränderungsprozess und wir klären Handlungsoptionen und Lösungsszenarien.
  • Ich reflektiere mit Ihnen auftragsbezogen Kommunikation, Teamdynamik, Ziele, Stress- und Selbstmanagement. Sie verbessern Ihre Aufgabenerfüllung und Leistungsfähigkeit.
  • Wir beleuchten Scheitern und Erfolge. Sie werden gestärkt in Haltung und Verhalten.

Ich biete Coaching für einzelne Führungskräfte und Leitungsteams an. Coaching kann selbstverständlich in Krisen und Veränderungssituationen auch von Menschen ohne Führungsfunktion wahrgenommen werden.

„Hast du nach innen das Mögliche getan,
gestaltet sich das Äußere von selbst.“ (J. W. v. Goethe)

Supervision

Ressourcenorientiert reflektieren

Das Ziel von Supervision ist die Verbesserung Ihrer professionellen Tätigkeit bei beruflichen Herausforderungen und Krisen. Supervision fördert die bewusste Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Identität und die Stärkung Ihrer beruflichen Resilienz.
Supervision in Teams nutzt die Erfahrung der Gruppe und eröffnet neue Lernchancen.

  • Sie bringen als Expertinnen und Experten Ihres jeweiligen Arbeitsfeldes und Ihrer Organisation Ihre Fragestellungen ein. Ich bereichere den Reflexionsprozess durch die Außenperspektive und fördere Entwicklung und Lösung.
  • Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert. Sie erkennen Spielräume und neue Handlungsansätze.
  • Wir identifizieren Interaktionsmuster und Grenzen. Sie entwickeln angemessene Interventionen.

Ich biete Einzel- und Gruppensupervision an und stehe für Fallsupervision und Teamsupervision zur Verfügung. Auch bei der Einführung von kollegialer Beratung als selbstorganisierte Methode zu gegenseitiger Unterstützung begleite ich Sie gerne.

„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“ (Dschalal ad-Din Muhammad Rumi)

Mediation

Allparteilich und konstruktiv

Mediation bietet Ihnen ein klar strukturiertes und hilfreiches Vermittlungsverfahren bei Konflikten. Das Ziel von Mediation ist die Entwicklung von nachhaltig tragfähigen Vereinbarungen, um konstruktiv zusammenzuarbeiten oder miteinander umzugehen. Im Mediationsverfahren liegt die Chance, sich neu zu begegnen. Auf dieser Basis treffen Sie dann Ihre weiteren Entscheidungen.
Mediation vertraut auf die Freiwilligkeit der Beteiligten und den Mut zur Ergebnisoffenheit. Sie nehmen sich Zeit, konträre Sichtweisen auszutauschen und kennenzulernen. Die Verantwortung für die Inhalte, die Sie klären wollen, liegt bei Ihnen. Den Kommunikations- und Verhandlungsprozess gestalte ich.

Als allparteiliche und unabhängige Mediatorin unterstütze ich Sie

  • bei respektvoller Kommunikation
  • bei der Differenzierung von Verhalten und Person
  • bei der Wahrnehmung der im Konflikt relevanten Gefühle und Bedürfnisse
  • bei der Aushandlung Ihrer Interessen
  • bei der Vereinbarung ihrer Lösungsvorschläge

Mit Mediation begleite ich Sie als Paar, bei Konflikten in der Familie und im beruflichen Kontext.

Profil

Ihr Auftrag und Ihr Ziel sind mein Kompass. Dafür bringe ich gerne professionelle Gesprächsführung, den Blick von außen, persönliche Authentizität und förderliche Methoden zum Einsatz.
Die Qualität meiner Arbeit sichere ich kontinuierlich durch Supervision, kollegiale Beratung und fachliche Weiterbildung.

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!

Qualifikation

1992 – 1997 Studium der Sozialarbeit, KH Freiburg

1999 – 2001 Weiterbildung in systemischer (Familien-)Therapie (IGST Heidelberg)

2015 – 2018 Masterstudium „Beratung in der Arbeitswelt – Supervision, Coaching und Organisationsberatung“, University of Applied Sciences, Frankfurt

2020 – 2021 Weiterbildung zur Zertifizierten Mediatorin, KompetenzCampus der University of Applied Sciences, Frankfurt

Tätigkeitsfelder

Stadtverwaltung Mannheim:

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

  • 1997 – 2001 Offene Jugendarbeit im Jugendhaus Hochstätt
  • 2001 – 2005 Stellvertretende Leitung im Kinderhaus Ida Dehmel, Im Rott
  • 2007 – 2017 Sozialer Dienst, Neckarstadt-West

Fachbereich Organisation und Personal

  • 2017 – heute Psychosoziale Beratungsstelle für Beschäftigte der Stadt Mannheim

Arbeitsweise

humorvoll und gelassen, systemisch-abwechslungsreich, wertschätzend und vertraulich

Kontakt

Claudia Grünwald

Mobil: 0152 / 0764 6995

Zur Beratung komme ich gerne zu Ihnen oder biete selbst einen Beratungsraum in den Quadraten Mannheims an. In besonderen Zeiten nutze ich selbstverständlich online-Formate.